Aurangseb

Aurangseb

Aurangseb, Großmogul von Hindustan, geb. 20. Okt. 1619, stürzte seinen Vater Schah Dschahan 1658 vom Thron, ließ seine Brüder ermorden und verfolgte fanatisch die Hindu; durch glückliche Kriege vermehrte er das Reich bedeutend; gest. 21. Febr. 1707.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aurangseb — Aurangseb,   Aurangzeb [ zeb], Großmogul von Indien (1658 1707), * Dhod (Gujarat) 3. 11. 1618, ✝ Ahmadnagar 3. 3. 1707; stürzte 1658 seinen Vater Shah Jahan I., ermordete seine Brüder und bestieg den Thron als Alamgir (»Welteroberer«). Unter ihm… …   Universal-Lexikon

  • Indien \(1526 bis 1857\): Von den Moguln zu den Briten —   Das Erbe des spätmittelalterlichen Militärfeudalismus   Nach der »klassischen« Zeit der Guptadynastie hatte sich in Indien ein System mittelalterlicher Regionalreiche ausgebildet. Diese hatten eine beschränkte Herrschaftsreichweite etwa im… …   Universal-Lexikon

  • Großmogul — Großmogul, in Europa Titel der von Timur abstammenden tatar. Beherrscher Indiens (1526 1803), die selbst den pers. Titel Schah führten. Ihr unter Babar (s.d.), Akbar (s.d.) und Aurangseb (s.d.) mächtiges Reich zerfiel nach und nach gänzlich; Alum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Indien — Ịn|di|en; s: Staat in Südasien. * * * Ịndi|en,     Kurzinformation:   Fläche: 3 287 263 km2   Einwohner: (2001) 1 027,02 Mio.   Hauptstadt: Neu Delhi (Delhi)   Amtssprache …   Universal-Lexikon

  • Aurangabad — Aurangabad,   Stadt im westindischen Bundesstaat Maharashtra, 573 000 Einwohner; Universität (gegründet 1958);   Wirtschaft:   Baumwollmarkt, Textil u. a. Industrie.   Stadtbild:   Zahlreiche Palastruinen aus der Regierungszeit …   Universal-Lexikon

  • Bijapur —   [ dʒ ], früher Vijayapura [ dʒ ; »Stadt des Sieges«], Stadt im Bundesstaat Karnataka, Südindien, auf dem Dekhan, 186 900 Einwohner; Museum; Textilindustrie, Metallverarbeitung, Ölmühlen.   Stadtbild:   Prächtige islamische Mausoleen, Moscheen… …   Universal-Lexikon

  • Golconda — Golcọnda,   Golkọnda, Ruinenstadt in Indien, im mittleren Dekhan, 10 km westlich von Hyderabad; 1512 1687 Hauptstadt des gleichnamigen Sultanats, das 1687 durch den Mogulherrscher Aurangseb erobert wurde. Die Ruinenstätte ist von einer… …   Universal-Lexikon

  • indische Kunst — ịndische Kunst,   im weiteren Sinn die auf dem indischen Subkontinent mit den heutigen Staaten Indien, Pakistan, Bangladesh und Sri Lanka sowie teilweise in Afghanistan und Nepal in mehr als vier Jahrtausenden entstandene Kunst, die jeweils nach …   Universal-Lexikon

  • Lahore —   [englisch lə hɔː], Hauptstadt der Provinz Punjab in Pakistan, am linken Ufer des Ravi im Pandschab, nahe der Grenze zu Indien, mit 5,06 Mio. Einwohnern zweitgrößte Stadt Pakistans; katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1882), TU… …   Universal-Lexikon

  • Mogulreich — I Mogulreich   Zum Begründer der Dynastie, die in der frühen Neuzeit große Teile Indiens zu einem gewaltigen Reich zusammenschließen sollte, wurde Babur (arabisch Sahir Ad Din Muhammad, 1483 1530), ein ursprünglich mit relativ wenig Macht… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”